RÖMERPFAD-Pflaster, eine weitere Variante eines Steinsystems, bei dem drei Steine gemeinsam zu harmonischen Pflasterflächen kombiniert werden. Ob im Läuferverband oder im Wildverband
verlegt, sorgen die scharfkantigen Konturen für ein klares Fugenbild. RÖMERPFAD-Pflaster ist mit Blick auf die Steinformate und Farbnuancierungen mit KLOSTERGASSE-Pflaster identisch, hat aber
nicht diese rustikale Aura, da keine weitere Nachbehandlung erfolgt.
Um ein besonders harmonisches Verlege- und Farbbild zu erhalten, ist beim Einbau unbedingt darauf zu achten, dass die Steine immer abwechselnd aus mehreren Paketen entnommen werden.
Ausführung:
Oberfläche glatt, scharfkantig ohne Fase
• Fertigung nach Din EN 1338
• Mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
• Rutsch- und trittsicher
• Vorsatz aus Quarzverschleißschicht
• Maschinell verlegbar (außer nuancierte Farben)
3 Formate nur gemischt lieferbar:
12 x 16 x 8 cm – 16 Stück
16 x 16 x 8 cm – 16 Stück
24 x 16 x 8 cm – 16 Stück
Gewicht: ca. 190 kg/m²
Steine pro Lage: 48 Stück
Steine pro Paket: 8,00 m²
Kleinste Abgabemöglichkeit: eine Scheibe = 1,33 m², Formate gemischt
Lieferbare Farben:
naturgrau, grau-marmoriert, braun-marmoriert, muschelkalk-marmoriert, aprico-marmoriert, dolomit-marmoriert und bronze-marmoriert
Je kleiner die Bedarfsmenge bei marmorierten Pflastersteinen, desto geringer das Farbspiel.
Um Ausblühungen bei farbigen Pflastersteinen weitgehend zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen die angelieferten Steinpakete bis zur Verlegung vor Feuchtigkeit zu schützen (mit Folie abdecken), da die Steine im Kern des Paketes, nach Regen, längere Zeit zum Austrocknen benötigen und somit Ausblühungen gefördert werden.
Wilder Verband nach System:
RÖMERPFAD lässt sich sehr einfach im wilden Verband verlegen. Es werden immer Gruppen mit sechs Steinen (je Steingröße 2 Stück) gebildet – wie im
nebenstehenden Beispiel gezeigt. Die Anordnung der Steine innerhalb der Reihe einer Sechsergruppe kann willkürlich erfolgen.